Wir alle kommunizieren jeden Tag mündlich oder schriftlich. Mit Verwandten und Freunden. Mit Mitarbeitern. Mit Kunden. Aber nur die wenigsten sind sich Ihrer Sprache und deren Wirkung wirklich bewusst? Dabei ist die Wahl der richtigen Worte eine der wichtigsten Voraussetzungen, um beruflich und privat Erfolg zu haben, Ziele zu erreichen und Krisen zu überwinden.
Im Rahmen eines ganzheitlichen Sprachprofilings helfe ich Ihnen, den richtigen Weg in Ihrer Kommunikation zu finden – und beruflich wie privat die richtigen Worte zu wählen, wenn Sie schreiben oder sprechen.
Welche Begriffe und Worte benutzen Sie? Nach welchen Mustern bauen Sie Sätze daraus? Welche psychologische und emotionale Wirkung hat Ihr Schreib- und Sprechstil auf Leser, Zuhörer und Gesprächspartner? Durch eine wissenschaftliche Sprachanalyse zeige ich Ihnen klar und präzise auf, welche Wirkung Sie mit Ihrer Wortwahl erzielen. Hierzu werte ich E-Mails/Briefe/Anschreiben von Ihnen aus (Schriftstückanalyse) oder analysiere Ihre Kommunikation im persönlichen Gespräch.
Auf Basis der zuvor erstellten Sprachanalyse gleiche ich dann gemeinsam mit Ihnen die Wirkung Ihrer Kommunikation mit den von Ihnen gewünschten Zielen ab. Anschließend lernen Sie im Rahmen eines individuellen Sprachcoachings, wie Sie die Charakteristik Ihrer Sprache gezielt optimieren und so Ihre Kommunikationserfolge ausbauen können. Dies kann durch konkretes Arbeiten an einem speziellen Schriftstück oder im Rahmen eines umfassenden Rhetorik-Coachings erfolgen.
… jede Kommunikationssituation. In Konfliktsituationen finden Sie dank Sprachprofiling einen Lösungsansatz, mit dem Sie die richtigen Worte zu Konfliktlösung wählen. Und in konfliktfreien Situationen erfahren Sie, welche Worte gewählt werden müssen, um Ihre Ziele zu erreichen und Konflikte zu vermeiden.
Alle Arten von E-Mails und Briefe an Kunden, vom Geburtstags-Glückwunsch bis zur Beschwerde
Ansprachen und Reden im Unternehmen oder beispielsweise die Hochzeitsrede vor der Familie
Gespräche mit Kollegen, insbesondere Richtigstellungen und Klarstellungen im beruflichen Umfeld
Aussprachen mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen (z.B. Familien- oder Erbschaftsstreitigkeiten)
Alle Arten von Geschäftsbriefen, von der Anforderung eines Angebotes bis zur persönlichen Einladung
Alle Aussagen vor Gericht, in denen Sie die Situation aus Ihrer Sicht optimal wiedergeben müssen
Ihre Bewerbung, insbesondere Ihr Bewerbungs-Anschreiben und das Vorstellungsgespräch
Z.B. Überbringen unerfreulicher Nachrichten wie z.B. Entlassungen eines langjährigen Mitarbeiters
Telefonische Akquise und Akquise-Anschreiben für die Warm- oder Kaltakquise von neuen Kunden.
Ja, auch aus dem eines Gesprächs oder einer Rede kann der Sprachprofiler ein aussagekräftiges Sprachprofil erstellen. Hier sind jedoch rechtliche Aspekte zu beachten – die aufgezeichneten Personen müssen über die Aufzeichnung informiert und mit der Erstellung des Profils einverstanden sein.